UNSERE SCHULE
Im Februar 1989 wurde unsere Schule mit
einem kleinen Festakt eingeweiht. Als einzügige, 14 klassige
Polytechnische Oberschule (POS) für die Schüler aus den Orten Langula und
Kammerforst sollte sie von nun an existieren. Mit der Wende 1989 gab es
Veränderungen im Bildungsbereich.

Im Jahr
1992/93 wurde das Schulsystem neu erfunden. Somit zog die neue Grundschule
wieder in das alte Gebäude in die Pfarrstraße. Unsere Schule
wurde nun eine Regelschule. Die Schüler hatten seitdem die Möglichkeit, ganz
nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten einen Hauptschul-, Qualifizierenden
Hauptschulabschluss oder den Realschulabschluss zu erreichen. Unsere
Regelschule Langula ist seit 1992/93 zweizügig
und die Schüler kommen aus den Orten Langula, Kammerforst, Niederdorla,
Oberdorla und Oppershausen. Bis 1998
wurde im Kurssystem unterrichtet. Ab 1998/99 wurde der Unterricht in Haupt- und
Realschulabschluss orientierten Klassen durchgeführt. 2006 gab es
vielleicht letztmalig die Möglichkeit in einer reinen Hauptschulklasse zum
erfolgreichen Abschluss zu gelangen. Seit dem Jahre 2007 wird wieder im
Kurssystem unterrichtet.
Im
Schulgebäude befinden sich die Fachräume für Deutsch, Geschichte, Biologie,
Chemie, Mathematik, Musik, Englisch, Physik, Geografie, Werken,
Wirtschaft/Technik, Zeichnen und zwei Computerkabinette. Sechs dieser
Räume werden für die Klassen 5 -10, als Klassenraum genutzt. Bereits 2006
konnten die Räume für Musik, Physik und Werken modernisiert werden und ein
komplett neuer Hauswirtschaftsraum wurde eingerichtet. Täglich wird in der
Schule den Schülern ein abwechslungsreiches und nahrhaftes Mittagessen im
Speiseraum angeboten. Leider wird in den letzten Jahren dieses Angebot nur von
einem geringen Teil der Schüler angenommen. Der Speiseraum kann auch als kleine
Aula genutzt werden. Für Familienfeiern oder andere Festivitäten kann er
gemietet werden.
Die BHG
wird in den Pausen oft von den Schülern besucht. Hin –und wieder übernehmen
auch die einzelnen Klassen die Pausenversorgung. Sie bieten selbst zubereitete
Speisen zu Gunsten der Klassenkasse an. Für die
sportlichen Betätigungen stehen die Turnhalle und der Sportplatz zur Verfügung.
Zur fünften Jahreszeit nutzen wir die anliegende Kegelbahn. In den
Sommermonaten wird außerdem unser Zelt- und Schwimmlager in Hallungen angeboten
und oft von den jüngeren Schülern sehr intensiv genutzt. Auf dem
Schulgelände befinden sich weiterhin ein Volleyballplatz, ein Bolzplatz, ein
Spielplatz, ein Pausenhof und ein Parkplatz. Ein Denkmal, mit einem Hahn und
einer Trommel ist auf dem vorderen Hof zu sehen. Dieser Platz wurde früher sehr
gern von unseren Schülern zur Pause besucht und wird momentan als Parkplatz
genutzt. Der heutige
Pausenhof befindet sich auf dem hinteren Terrain des Schulgeländes und kann
durch den linken Eingang erreicht werden. Er bietet den
Schülern viel Platz und viele Sitzmöglichkeiten. Weiterhin stehen den Schülern
noch eine Tischtennisplatte und ein Basketballkorb zur aktiven Erholung zur
Verfügung. Am 15. November 2000 wurde der Förderverein der Schule
gegründet. Der Förderverein unterstützt alle Projekte der Schule
tatkräftig und finanziell. Traditionell pflanzen in jedem Jahr die Fünftklässler
einen Baum oder sogar zwei Bäume
auf unserem Schulgelände. Somit können wir bereits 73 Bäume zählen. All diese
Bäume und weitere Grünanlagen schmücken das äußere Ambiente, verschönern das
Umfeld der Schule und ermöglichen eine angenehme Pause. In diesem
Jahr 2009 feiern wir das 20jährige Jubiläum unserer Schule. Am 9. Mai
2009 wird es mit einem Festakt und einem Schulfest für alle, die sich mit uns
verbunden fühlen, begangen.
|